Ihren Hauptsitz hat die GEN Gesellschaft für Erbenermittlung mbH seit ihrer Gründung im Jahr 1990 in Berlin. Insgesamt sind dort 30 Mitarbeiter für uns tätig – viele von ihnen bereits seit über 25 Jahren. Neben der Geschäftsleitung ist auch das Justitiariat in Berlin ansässig. Es unterstützt unsere Genealogen bei allen auftretenden erbrechtlichen Fragen.
Bei der gleichzeitigen Bearbeitung von mehreren hundert Nachlassangelegenheiten können unsere kompetenten Erbenermittler auf zahlreiche Archive in Berlin zurückgreifen. Dazu zählen das Landesarchiv Berlin und das Evangelische Zentralarchiv (EZA), deren Bestand auch Kirchenbücher aus den ehemals deutschen Gemeinden in Preußen umfasst. Das Standesamt I ist von zentraler Bedeutung, wenn wir deutsche Erben im Ausland ermitteln oder Recherchen in Bezug auf ehemals deutsche Gebiete durchführen. Hier werden unter anderem Eheschließungen, Geburten und Sterbefälle sowie Todeserklärung deutscher Staatsbürger ohne Inlandswohnsitz registriert. Bedingt durch die Größe und wechselvolle Geschichte Berlins – zeitweise gab es über 100 Standesämter – erfordert die Recherche unserer Genealogen besondere lokale Kenntnisse.
Neben den öffentlich zugänglichen Archiven verfügen wir über einen einzigartigen Wettbewerbsvorteil bei der Erbensuche: unsere hauseigene Bibliothek. In 25 Jahren wurden über 10.000 Titel erworben und sorgfältig katalogisiert. Zu der umfangreichen Sammlung zählen unter anderem alte Adress- und Telefonbücher aus ganz Deutschland einschließlich der ehemaligen deutschen Ostgebiete, Vermissten- und Vertriebenenlisten, Personenlisten aus ehemaligen Haftanstalten und Internierungslagern sowie Bestandsübersichten internationaler Archive.
In Berlin ist auch unser Tochterunternehmen, die ERB Immobilien GmbH, angesiedelt.